Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
Erfahren Sie, was Sie vom Points2BIM Modell erwarten können - jetzt Beispiel-Daten herunterladen!
Scan2BIM: Bestandsmodellierung schnell, einfach, automatisiert.

Der schnellste Weg zum BIM Modell

BIM-Modelle ganz einfach

Entscheidende Vorteile

Bis zu 90% schneller
zum BIM Modell

Verwandeln Sie Ihre Punktwolken mit Points2BIM und modernen Algorithmen in wenigen Stunden in ein LOD-200 Modell, anstatt Wochen zu benötigen.

Einfache Bedienung
ohne Schulung

Erstellen Sie BIM-Modelle ohne spezielles Know-How oder Schulung. Unsere intuitive Oberfläche und KI-basierten Algorithmen finden zuverlässig architektonische Strukturen.

Nahtlose Integration
in Revit und ArchiCAD

Importieren Sie Ihre Modelle direkt in Revit und ArchiCAD. Alle Objekte sind anpassbar und können individuell ergänzt oder verändert werden.

Diese Kunden vertrauen auf Points2BIM

BIM-Modelle aus Punktwolken erstellen.

Ihre Herausforderungen - noch

So hilft Points2BIM Ihnen genau dabei

Leistungsumfang

Angebot 1

Automatisierte Erstellung des BIM Basis-Modell

Points2BIM erstellt schnell BIM-Basis-Modelle nach LOD-200-Standard: Ebenen, Decken (Rohdecke und Fußbodenaufbau), Außen- und Innenwände, Fenster, Türen und Räume. Alle Objekte haben Namen, Größen und Abhängigkeiten. Das Modell bietet eine solide Grundlage und kann nahtlos in Revit oder ArchiCAD geöffnet und angepasst werden.

BIM Modell erstellen
Angebot 2

Individuelle Weiterentwicklung durch unsere Partner (Expert-Modell)

Sollten Sie keine eigenen Kapazitäten für die Anpassung des Modells haben, übernehmen unsere Partner die Fertigstellung ihres Modells. Sie definieren die für Ihren Anwendungsfall notwendigen Anforderungen und die Experten unserer Modellierungs-Partner erstellen ein fertiges BIM Modell in LOD-300 oder höher. Dieses können Sie als native Revit- oder ArchiCAD-Datei erhalten.

Anforderungen besprechen
Ein Projekt, bei dem Points2BIM den Unterschied gemacht hat

Case Study

So simpel funktioniert es:

In nur 3 Schritten zum BIM Modell

Sie benötigen nur Ihre Punktwolke, einen Internetzugang und ein Nutzerkonto bei Points2BIM - wir übernehmen den Rest.
BIM Modell erstellen
  • 1.
    Punktwolke hochladen
    Upload Ihrer Punktwolke und automatische Prüfung der Punktwolkenqualität. Unsere BIM Experten geben Ihnen eine Rückmeldung, sollte die Punktwolke nicht mit unseren Anforderungen übereinstimmen. Automatische Generierung des BIM Modells nach positivem Qualitätscheck auf Systemen in Deutschland.
  • 2.
    Vorstellung Ihres BIM Modells im Web Call
    Nach fertiger Berechnung des Modells und einer Qualitätsprüfung durch einen unserer BIM Experten buchen Sie sich einen Übergabetermin online. Gemeinsam besprechen wir das Modell und seine Eigenschaften.
  • 3.
    Kauf & Download(nur bei 100% Zufriedenheit)
    Trifft das Modell ihre Erwartungen und die Anforderungen ihres Einsatzzwecks, stellen wir eine Rechnung und Sie können das Modell im IFC Format herunterladen.

Über uns als Unternehmen

Unser Ziel ist es, unseren Kunden den schnellsten und einfachsten Weg zu ihrem BIM Modell zu ermöglichen. Hierfür nutzen wir die modernsten Technologien und wenden diese auf die Baubranche an.
Dr. Mario Geißler und Kevin Meitsky, Geschäftsführer Points2BIM
Dr. Mario Geißler
Kevin Meitsky

Unsere Mission: Revolutionäre BIM-Modellierung

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, mit fortschrittlichen Algorithmen die Erstellung von BIM-Modellen zu revolutionieren. Dadurch bieten wir einen drastischen und zugleich skalierbaren Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber alternativen Lösungen, um Punktwolken schnell und effizient in BIM-Basismodelle umzuwandeln.

Maßgeschneiderte Lösungen durch Experten

Unsere cloudbasierte Plattform ermöglicht es Kunden, ihr Basis-Modell direkt von Modellierungsexperten individualisieren zu lassen. Dies bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um spezifische Projektanforderungen optimal zu erfüllen und individuelle Bedürfnisse gezielt zu adressieren.

Ihr Budget im Blick

Unsere Preisgestaltung

Automatisierte Erstellung des BIM Basis-Modell
Zahlen Sie nur bei Zufriedenheit. Ab 0,50 Euro pro m² modellierter Grundfläche. Sie erhalten ein BIM-Modell mit Ebenen, Decken, Wänden, Fenstern, Türen und Räumen. Alle Objekte haben Namen, Größen und Abhängigkeiten. Bereitstellung als IFC-Datei, optimiert für Revit und ArchiCAD. Volumenmodelle für Großprojekte verfügbar.
  • Zahlung nur bei Zufriedenheit
  • Ab 0,50 Euro pro m² modellierter Grundfläche
  • IFC-Datei, optimiert für Revit und ArchiCAD
  • auf Wunsch natives Revit Format
  • Volumenmodelle für Großprojekte
  • Geprüft durch BIM-Experte
Sie wollen sich von der Qualität unserer Software überzeugen?
BIM Modell erstellen
Individualisierung
Möchten Sie Ihr BIM-Modell individuell anpassen? Kein Problem, unsere BIM-Experten übernehmen das gern für Sie. Die Preisgestaltung erfolgt individuell je nach Umfang und Art der Anpassungen.
  • Individuelle Anpassung des BIM-Modells
  • BIM-Experten übernehmen Anpassungen
  • Preisgestaltung nach Umfang und Art der Anpassungen
Sie haben weitere Fragen zu unserer Preisgestaltung oder zu unserem Modell?
Beratungsgespräch vereinbaren

Was kann Points2BIM im Vergleich?

Modellierung im Inland
  • Geschwindigkeit - Umwandlung in Woche 1/5
  • Einfachheit - erhöhter Abstimmungsaufwand 3/5
  • Zuverlässigkeit - Dienstleister abhängig 5/5
  • Datensicherheit - Hosting in Deutschland 5/5
  • Kosten - ab 1,20 Euro pro m² 1/5
  • 100% Risikofrei -Zufriedenheitsunabhängige Zahlung 1/5
Summe
2,7/5
Points2BIM
  • Geschwindigkeit - Umwandlung in Stunden 5/5
  • Einfachheit - Kein Abstimmungsaufwand 5/5
  • Zuverlässigkeit - Prüfung durch BIM-Experten 5/5
  • Datensicherheit - Hosting in Deutschland 5/5
  • Kosten - ab 0,50 Euro pro m² 4/5
  • 100% Risikofrei - Zahlung nur bei Zufriedenheit 5/5
Summe
4,8/5
Modellierung im Ausland
  • Geschwindigkeit - Umwandlung in Tagen 3/5
  • Einfachheit - Hoher Abstimmungsaufwand 1/5
  • Zuverlässigkeit - Variabel, dienstleisterabhängig 2/5
  • Datensicherheit - Niedrig 2/5
  • Kosten - ab 0,30 Euro pro m² 5/5
  • 100% Risikofrei - Zufriedenheitsunabhängige Zahlung 1/5
Summe
2,3/5
FAQ's

Antworten auf Ihre Fragen

Was beinhaltet das Points2BIM Basis-Modell?
Die strukturellen und architektonischen Elemente entsprechen der typischen LOD-200-Definition. Die Modellelemente werden grafisch als Points2BIM-Objekte mit berechneten Mengen, Größen, ihrer Form, Position und Ausrichtung dargestellt. Im Sinne der LOD 200 Spezifikation sind Points2BIM-Elemente Platzhalter, die mit P2BIM-Codierung benannt sind und mit eigenen Familien ausgetauscht werden können. Alle Informationen des Basis-Modells sind als Näherungswerte zu betrachten und bilden je nach Anwendungsfall die Grundlage für die Weiterentwicklung Ihres individuellen BIM-Projekts.
Was wird als Eingangsdaten benötigt?
Für die Berechnung des BIM-Modells benötigt das Points2BIM-System eine .e57 Punktwolke. Jede Punktwolke darf ein Gebäude beinhalten. Haben Sie eine Punktwolke mit mehreren Gebäuden, schneiden Sie diese bitte so, dass jedes Gebäude eine einzelne Punktwolke ist. Legen Sie für jedes Gebäude im Points2BIM System ein eigenes Projekt an.
Was sind die Anforderungen an die Punktwolke?
Achten Sie bei der Aufnahme der Punktwolke auf die Wahl der richtigen Kamera und die Durchführung eines ordnungsgemäßen Scanvorgangs. Kontaktieren Sie bei Fragen am besten einen professionellen Vermesser. Um ein optimales Points2BIM Modell zu erstellen, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sein. Jede Punktwolke darf nur ein einzelnes Gebäude. Für ein optimales Ergebnis sollte der Scan Fassade, Innenraum sowie das Dach vollständig erfassen. Für ein vollständiges Modell dürfen keine Lücken, wie beispielsweise fehlende Räume, innerhalb der Punktwolke vorhanden sein. Außenflächen oder topographische Daten sollten in der Punktwolke nicht enthalten sein. Weiterhin empfehlen wir ein geringes Messrauschen von weniger als 2,5 mm und eine Punktdichte von mindestens 5 mm. Eine korrekte Registrierung ist ebenfalls essenziell, das bedeutet, dass einzelne Standpunkte exakt miteinander verknüpft sind und keine doppelten Linien auftreten. Die Innen- und Außenkanten sollten parallel zueinander verlaufen, um eine präzise Darstellung zu gewährleisten.
Wie berechnet sich der Preis des Points2BIM Modells?
Das Preismodell von Points2BIM ist einfach und transparent. Es gibt keine Grundkosten oder Abogebühren. Sie zahlen pro Quadratmeter der modellierten Grundfläche pro Etage. In der Basisversion berechnen wir 1 Euro pro Quadratmeter. Für Großprojekte, Hallen und größere Bedarfe bieten wir attraktive Volumenpakete an. Wir besprechen gern Ihre Anforderungen direkt mit Ihnen – kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice. Dasselbe gilt für die ausschließliche Modellierung von Fassadenflächen ohne Innenräume. Auf Wunsch liefern wir Ihnen ein individuell weiterentwickeltes Modell in LOD 300 und höher. Anpassungen und Weiterentwicklungen können Sie mit unserem BIM-Experten bei der Übergabe besprechen. Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein individuelles Angebot für die Weiterentwicklung.
In welchen Programmen kann das Points2BIM Modell genutzt werden?
Uns ist die nahtlose Integration des Points2BIM Modells in Ihre Arbeitsabläufe wichtig. Daher erhalten Sie von uns eine IFC-Datei, die in allen gängigen BIM-Viewern sowie in Autodesk Revit und ArchiCAD geöffnet werden kann. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine native Revit-Datei (.RVT) zur Verfügung.
Funktionieren auch georeferenzierte Punktwolken mit Points2BIM?
Natürlich, setzen Sie am Frontend nach dem Upload ihrer Punktwolke das entsprechende Feld. Sie können uns zudem ihren Referenzpunkt mitgeben. Zudem benötigen wir im entsprechenden Prozessschritt noch eine Information zur von Ihnen eingesetzten Revit-Version.
Welche Bauteile können mit Points2BIM automatisiert modelliert werden?
Im heutigen Funktionsumfang erhalten Points2BIM Modelle standardmäßig die folgenden Bauteile: korrekte Ebenen, Geschossdecken mit Unterteilung in Rohdecke und Fußbodenaufbau, Außenwände, Innenwände, Fenster, Türen, Räume.
Was ist der Unterschied zwischen einem BIM Modell von Points2BIM und einem CAD Modell?
Ein Gebäudemodell im BIM (Building Information Modeling) und im CAD (Computer-Aided Design) unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Aspekten, die auf ihren jeweiligen Ansätzen und Zwecken basieren. Ein BIM-Modell von Points2BIM ist eine digitale Repräsentation, die sowohl geometrische als auch nicht-geometrische Informationen umfasst. Es ermöglicht die Integration detaillierter Daten zu Materialien, Kosten, Zeitplänen, Wartungsanforderungen und anderen relevanten Eigenschaften. Das Modell ist intelligent und vernetzt, was bedeutet, dass Änderungen in einem Bereich (z.B. die Materialeigenschaften einer Wand) automatisch in allen anderen Bereichen aktualisiert werden. Im Gegensatz dazu konzentriert sich ein CAD-Modell hauptsächlich auf die geometrische Darstellung eines Gebäudes. Es erstellt präzise zweidimensionale (2D) oder dreidimensionale (3D) Zeichnungen und enthält in der Regel keine umfassenden Informationen über die Materialien, Kosten oder andere nicht-geometrische Eigenschaften. Zusammengefasst bietet ein BIM-Modell von Points2BIM die Grundlage für eine umfassende, integrierte und datengesteuerte Herangehensweise an die Planung, den Bau und das Management von Gebäuden, während ein CAD-Modell primär auf die geometrische Darstellung und technische Zeichnungen fokussiert ist. BIM ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, effizientere Planung und eine durchgängige Verwaltung des Gebäudelebenszyklus, während CAD in der Erstellung präziser technischer Zeichnungen und Modelle ohne tiefgehende Integration von zusätzlichen Daten spezialisiert ist.
Wie funktioniert der Import in Revit?
Importieren Sie unsere IFC Datei in zwei einfachen Schritten nach Revit. Erstellen Sie zuerst ein neues Projekt. In diesem Projekt gehen Sie auf Öffnen und IFC. Wählen Sie unsere Datei aus und starten Sie den Import Ihres Modells.
Haben Sie weitere Fragen?
Gern hilft Ihnen unser Kundenservice weiter. Über folgende Seite können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Gern rufen wir Sie auch zurück.

Wie würde eine schnellere Umsetzung und gleichzeitige Kosteneinsparung Ihr Projekt beeinflussen?

Stellen Sie sich vor, dass Sie das fertige BIM Modell in Ihrem nächsten Projekt in Rekordzeit erhalten und zeitgleich Ihre internen Ressourcen sparen können. Laden Sie jetzt Ihre Punktwolke hoch und überzeugen Sie sich von unserem Ergebnis!
Regelmäßige Updates ins Postfach?
Jetzt zum Newsletter anmelden