Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau

Ohne eigenen Mehraufwand zur digitalen Planungsgrundlage

Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gemeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Mann & Schott Architekten
Mann & Schott Architekten aus Leipzig planen seit 2003 individuelle, nachhaltige Wohnbauprojekte
Fläche
ca. 5.000 m²
Gebäudetyp
Altbau mit zwei angebauten Neubauten
Bearbeitungszeit
48 Stunden

Herausforderung
Die präzise digitale Erfassung einer komplexen Gebäudegeometrie war für die Projektplanung unerlässlich – insbesondere angesichts unterschiedlicher Bauphasen und unvollständiger Pläne. Ziel war es, schnell eine belastbare Grundlage für die weitere Planung zu schaffen.

Lösung
Das Gebäude wurde mit verschiedenen Scanverfahren erfasst – darunter stationäre und mobile Systeme sowie Drohnenaufnahmen. Points2BIM führte die Scans zu einer Gesamtpunktwolke zusammen und erstellte daraus in nur 48 Stunden ein präzises BIM-Modell (LOD 200).

Ergebnis
Die schnelle Verfügbarkeit des digitalen Gebäudemodells ermöglichte eine reibungslose Abstimmung aller Beteiligten. Durch die automatische Erkennung architektonischer Elemente konnten frühzeitig Planabweichungen erkannt und Korrekturen eingeleitet werden.

Das detaillierte BIM-Modell ermöglicht uns im Bestand eine Planungsqualität und Planungstiefe wie im Neubau! Erst durch das Modell konnten wir Lösungsansätze für Rettungswege, korrekte Massenermittlung und Planung der Grundrisse vornehmen.
Tilo Mann, Mann & Schott Architekten