Diese Datenschutzinformation gilt für die Website www.points2bim.de einschließlich aller Unterseiten sowie der Subdomains app.points2bim.de und join.points2bim.de.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir, die Firma Points2BIM GmbH, Reichsstraße 48, 09112 Chemnitz. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind:
Anfragedaten: personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung des Kontaktformulars, bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben;
Browserdaten: personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von Java Script in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters;
Cookie: Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir oder sonstige Empfänger bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;
Drittland: ein Staat außerhalb der Europäischen Union oder ein Staat, der kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist;
Google Fonts: Schriftarten, welche die Google-Gruppe zur freien Verwendung bereitstellt;
Google-Gruppe: Unternehmen der Google LLC (vormalige Bezeichnung Google Inc.), Google Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Google LLC;
Klickrate: prozentuale Kennzahl, die den Anteil der Klicks auf Buttons oder Links in einem Newsletter im Verhältnis zur Anzahl der insgesamt zugestellten Newsletter angibt;
Logdatei: auf einem Webserver gespeicherte Datei, in der Browserdaten protokolliert werden;
Newsletterversand-Daten: personenbezogene Daten, die Sie beim Abonnement unseres Newsletters angeben, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, sowie Daten zur Messung des Erfolgs einer E-Mail-Kampagne, die wir von Ihnen pseudonymisiert per Tracking-Pixel erheben;
Öffnungsrate: prozentuale Kennzahl, die den Anteil der geöffneten Newsletter-E-Mails zur Anzahl der zugestellten Newsletter-E-Mails angibt;
Registrierungsdaten: personenbezogene Daten, die beim Anlegen eines Nutzerkontos erhoben werden, insbesondere E-Mail-Adresse;
Tags: kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und unsere Website zu testen und zu optimieren;
Tracking-Pixel: kleine in eine E-Mail eingebettete, praktisch unsichtbare Bilddateien, die beim Öffnen der E-Mail sowie der in die E-Mails eingebetteten Bilder und Links automatisch geladen werden und Browserdaten in einer Logdatei speichern und nachvollziehen, ob und wann Sie die eingebetteten Bilder und Links aufrufen;
Vertragsdaten: personenbezogene Daten, die Sie insbesondere während des Bestellvorgangs angeben.
Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z. B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.
4.1
Wir verarbeiten Ihre Anfragedaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
4.2
Eine Weitergabe Ihrer Anfragedaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
4.2.1
Bei der Verarbeitung der Anfragedaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
– Mit der Bereitstellung und Verarbeitung der Anfragedaten über unser Kontaktformular sowie der anschließenden Speicherung und Verarbeitung der Anfragedaten in unserem CRM-System haben wir die Firma HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA beauftragt. Ihre Anfragedaten werden ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
– Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre Anfragedaten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
4.2.2
Eine Weitergabe der Anfragedaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
4.3
Ihre Anfragedaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist, und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z. B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
5.1
Um die Subdomain app.points2bim.de nutzen zu können, ist zwingend das Anlegen eines Nutzerkontos erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Registrierungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten ist zur Nutzung des BIM-Modells erforderlich.
5.2
Eine Weitergabe der Registrierungsdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
5.2.1
Bei der Verarbeitung der Registrierungsdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
– Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Registrierungsdaten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre Registrierungsdaten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer Registrierungsdaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
5.2.2
Eine Weitergabe der Registrierungsdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
5.3
Ihre Registrierungsdaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist, und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z. B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt. Zudem können Sie Ihre Registrierungsdaten im Nutzerkonto jederzeit verändern und löschen.
6.1
Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.
6.1.1
Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten zur Begründung, Durchführung sowie Änderung des Vertragsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
6.1.2
Zudem können wir Ihre Vertragsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, um Sie im Wege der Direktwerbung über weitere für Sie passende Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Ohne Ihre Einwilligung werden wir dies natürlich nur in Briefform tun. Sie können der Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen (Ziffer 14.3).
6.2 Eine Weitergabe Ihrer Vertragsdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
6.2.1
Die Weitergabe Ihrer Vertragsdaten zu Zwecken der Vertragserfüllung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO; Empfänger solcher Daten sind.
6.2.2
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung geben wir Ihre Vertragsdaten an öffentliche Stellen (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i. V. m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage weiter.
6.2.3
Ausnahmsweise geben wir Ihre Vertragsdaten an Dritte auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO weiter, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen unsererseits erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6.2.4
Im Übrigen geben wir Ihre Vertragsdaten an Dritte nur dann weiter, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO.
6.2.5
Bei der Verarbeitung der Vertragsdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
– Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Vertragsdaten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre Vertragsdaten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
– Im Falle einer Beauftragung zur Nachbearbeitung des automatisch generierten BIM-Modells setzen wir teilweise Unterauftragnehmer ein, die die Projektinformationen (Projektname und GEO-Koordinaten) erhalten, um das BIM-Modell fertigzustellen.
– Bei der Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten für Zwecke des Direktmarketings nutzen wir das Marketing-Tool der Firma HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Ihre Vertragsdaten werden ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
6.2.6
Eine Weitergabe der Vertragsdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
6.3
Ihre Vertragsdaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist, und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z. B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
7.1
Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.
7.1.1
Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben (z. B. um Sie persönlich anzusprechen, den Inhalt des Newsletters persönlich auszugestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse besser klären zu können) handeln kann, zum Versand unseres Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO.
7.1.2
Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. „Double-Opt-in-Verfahren“, d. h. wir werden Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch in unserer Datenbank gesperrt und nach einem Monat gelöscht wird. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
7.1.3
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Tracking-Pixel. Wir messen mittels der Tracking-Pixel die Öffnungs- und Klickrate. Dies sind wichtige Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Sie geben Auskunft darüber, wie erfolgreich eine E-Mail-Kampagne ist.
7.2
Eine Weitergabe Ihrer Newsletterversand-Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
7.2.1
Bei der Verarbeitung der Newsletterversand-Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
– Bei der Verarbeitung der Newsletterversand-Daten nutzen wir das Marketing-Tool der Firma HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Ihre Newsletterversand-Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Newsletterversand-Daten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
– Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Newsletterversand-Daten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre Newsletterversand-Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer Newsletterversand-Daten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
7.2.2
Eine Weitergabe der Newsletterversand-Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. In keinem Fall werden wir Ihre Newsletterversand-Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben, es sei denn, Sie haben darin ausdrücklich eingewilligt. Eine Übermittlung Ihrer Newsletterversand-Daten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
7.3
Sie können auch nach Anmeldung für den Newsletterversand die Übersendung weiterer Newsletter und/oder den Einsatz von Tracking-Pixeln jederzeit durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung verhindern. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an datenschutz@points2bim.de übersenden oder den Widerruf über den Link am Ende des Newsletters vornehmen. Ihre weiteren Rechte nach Ziffer 14 bleiben davon unberührt.
7.4
Ihre Newsletterversand-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Ziffer 7.3) gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z. B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt. Ab Zugang Ihres Widerrufs bei uns versenden wir keine Neuigkeiten mehr an die entsprechende E-Mail-Adresse. Um einen zukünftigen Versand von E-Mails nach dem Widerruf der Einwilligung zu verhindern, speichern wir diese E-Mail-Adresse jedoch in einer „Sperrliste“. Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung dieser E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i. V. m. der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
8.1
Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten.
8.2
Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.
8.3
Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
8.3.1
Browserdaten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Analytics (Ziffer 10), der Nutzung des Google Tag Managers (Ziffer 11) sowie der Einbindung von Google Fonts (Ziffer 12).
8.3.2
Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten.
8.3.3
Bei der Verarbeitung der Browserdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Browserdaten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre Browserdaten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
8.3.4
Eine Weitergabe der Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
8.4
Die IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Browserdaten einschließlich gegebenenfalls der anonymisierten IP-Adresse werden in einer Logdatei gespeichert. Eine Löschung der Logdatei erfolgt nach zwei Tagen.
9.1
Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies.
9.2
Wir verarbeiten Ihre mittels Cookies erhobenen Daten aufgrund der in den folgenden Absätzen bezeichneten Rechtsgrundlagen.
9.2.1
Das Setzen technisch notwendiger Cookies, also solcher, die für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich sind, ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zulässig.
9.2.2
Die Nutzung der mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
9.3
Eine Weitergabe Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
9.3.1
Bei der Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.
Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten haben wir die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland beauftragt. Ihre mittels Cookies erhobenen Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union gehostet. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in die USA ist vertraglich ausgeschlossen.
9.3.2
Eine Weitergabe Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
9.4
Technisch notwendige Cookies werden automatisiert am Sitzungsende gelöscht, d. h. wenn Sie unsere Seite verlassen und das entsprechende Browserfenster schließen.
10.1
Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited verwendet Technologien (z. B. Cookies, Skripte, Pixel), die Ihre Aktivitäten auf unserer Website analysieren. Zur Messung und Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website setzt Google Ireland Limited zudem auch Künstliche Intelligenz ein, insbesondere maschinelles Lernen, durch Anwendung von Algorithmen, insbesondere um Ihr Verhalten auch geräteübergreifend zu analysieren. Während des Besuchs unserer Website werden neben Ihren Browserdaten folgende Daten erfasst: die Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten, Suchbegriffe, über die die Besuchenden die Website gefunden haben, Besuchsquellen – durch Links oder Suchmaschinen – demografische Merkmale, wie Sprache und Standort, Inhalte, die die Besuchenden auf der Seite angesehen haben, die Geräte, die Besuchende verwenden. Ihre IP-Adresse wird in gekürzter Form gespeichert, so dass eine direkte Zuordnung zu einer konkreten Person nicht mehr möglich ist.
10.2
Google Ireland Limited wertet somit Ihre Nutzung der Website aus, stellt Reports über die Aktivitäten der Website für uns zusammen und erbringt weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber. Nähere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy, www.google.com/policies/privacy/partners/, https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ sowie https://policies.google.com/technologies/cookies.
10.3
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse und Verbesserung unserer Website und zur Messung des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. Wir verfolgen damit das Interesse, über die gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für die Nutzung von Google Analytics müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO.
10.4
Wir haben mit Google Ireland Limited als unseren Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher Google Ireland Limited zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d. h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/.
10.5
Die durch Google Ireland Limited verwendeten Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden 2 Monate gespeichert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
10.6
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Nutzung von Google Analytics deaktivieren.
11.1
Wir nutzen auf dieser Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch diesen Dienst können Website-Tags durch uns zentral verwaltet werden, dabei werden auch Ihre Browserdaten von Google Ireland Limited verarbeitet. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die möglicherweise ihrerseits personenbezogene Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese personenbezogenen Daten nicht zu. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html und den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy.
11.2
Auf dieser Website werden durch den Google Tag Manager folgende Tags verwaltet: Google Analytics (Ziffer 10). Zu diesen Tags finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzinformation. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
11.3
Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d. h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/.
11.4
Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager von uns eingesetzt werden. Ihre Cookie-Einstellungen werden nicht durch den Google Tag Manager geändert.
12.1
Für eine kundenfreundliche Darstellung unserer Angebote haben wir in unsere Website Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden. Beim Aufruf unserer Website durch Sie werden die Google Fonts durch Ihren Browser nachgeladen. Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google Ireland Limited auf. Die Google Fonts werden von Google Ireland Limited direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch den Besuch auf der Website erhält Google Ireland Limited die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden an Google Ireland Limited die Browserdaten übermittelt. Zur Einbindung der Google Fonts ist die Verarbeitung der Browserdaten durch Google Ireland Limited zwingend erforderlich. Auf eine Weiterverarbeitung der Browserdaten durch Google Ireland Limited aufgrund der Nutzung von Google Fonts haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu den Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
12.2
Mit Google Fonts können wir Ihnen die eingebundenen Schriftarten korrekt anzeigen und unsere Website kundenfreundlich gestalten. Wir wollen damit eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Website, geringe Ladezeiten für den Nutzer sowie die wartungsfreie und effiziente Nutzung von Schriftarten erreichen. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Fonts sowie die damit verbundene Übermittlung der Browserdaten an Google Ireland Limited ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
12.3
Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d. h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/.
13.1
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
13.2
Hierzu wird ein JavaScript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
13.3
Die im Rahmen von SalesViewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
13.4
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link: https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
14.1
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.
14.2
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn:
– es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
14.3
Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
14.4
Im Falle einer automatisierten Einzelentscheidung haben Sie zudem gemäß Art. 22 Abs. 3 DSGVO das Recht auf unser persönliches Eingreifen, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und der Anfechtung der automatisierten Einzelentscheidung.
14.5
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.
14.6
Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.