Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
24.11.2025
Was Sie erwartet:
✔ Zielformat und Softwareumgebung definieren
✔ Anforderungen frühzeitig klären
✔ Modelle richtig strukturieren
✔ Nutzungsziele sinnvoll festlegen
✔ Typische Missverständnisse vermeiden
✔ Setup für durchgängige Prozesse
✔ Besser zusammenarbeiten mit klarer Datenbasis
Die Checkliste für Ihr nächstes Scan2BIM-Projekt
Damit aus einer Punktwolke ein funktionierender Prozess wird, müssen zentrale Fragen vor dem ersten Scan geklärt sein. Unsere Checkliste hilft dabei kompakt, praxisnah und direkt einsetzbar.
Warum sich die Vorbereitung immer lohnt
Wer früh Klarheit über Ziel, Format und Nutzung schafft, vermeidet nicht nur typische Fehler, sondern spart im Projektverlauf Zeit, Kosten und Nacharbeit. Gerade bei engen Timings und knappen Budgets macht ein gutes Setup den Unterschied. Unsere Checkliste hilft dabei, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.




