All
Checklists & White Paperss
How it works
Case Studies
Sample Data
New Features

Checklists & White Papers
Die perfekte Punktwolke
Checkliste für die perfekte Punktwolke zur KI-Modellierung
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Checklists & White Papers
Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Sample Data
Beispieldaten Punktwolken und BIM-Modell
Testen Sie sich mit unseren Beispieldaten unsere Lösung. Sie erhalten ein von uns modelliertes Test-Kit mit Daten für Revit, ArchiCAD und IFC.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Checklists & White Papers
Leitfaden Von der Punktwolke zum BIM Modell
Von der Punktwolke zum verlässlichen BIM-Modell – klar, verständlich und ohne Umwege. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den gesamten Scan2BIM-Prozess in einfachen Schritten, inklusive Best Practices, Qualitätskriterien und einer Checkliste für Ihre eigenen Projekte.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Case Studies
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau
Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gmeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Case Studies
Modell für Kalkulation und Bauablauf
Für die serielle Sanierung eines Altbaus wurde ein digitales Gebäudemodell benötigt, das exakt, schnell und kosteneffizient erstellt werden kann.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025
All
Checklists & White Paperss
How it works
Case Studies
Sample Data
New Features

Checklists & White Papers
Die perfekte Punktwolke
Checkliste für die perfekte Punktwolke zur KI-Modellierung
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Checklists & White Papers
Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Sample Data
Beispieldaten Punktwolken und BIM-Modell
Testen Sie sich mit unseren Beispieldaten unsere Lösung. Sie erhalten ein von uns modelliertes Test-Kit mit Daten für Revit, ArchiCAD und IFC.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Checklists & White Papers
Leitfaden Von der Punktwolke zum BIM Modell
Von der Punktwolke zum verlässlichen BIM-Modell – klar, verständlich und ohne Umwege. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den gesamten Scan2BIM-Prozess in einfachen Schritten, inklusive Best Practices, Qualitätskriterien und einer Checkliste für Ihre eigenen Projekte.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Case Studies
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau
Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gmeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Case Studies
Modell für Kalkulation und Bauablauf
Für die serielle Sanierung eines Altbaus wurde ein digitales Gebäudemodell benötigt, das exakt, schnell und kosteneffizient erstellt werden kann.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025
All
Checklists & White Paperss
How it works
Case Studies
Sample Data
New Features

Checklists & White Papers
Die perfekte Punktwolke
Checkliste für die perfekte Punktwolke zur KI-Modellierung
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Checklists & White Papers
Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Sample Data
Beispieldaten Punktwolken und BIM-Modell
Testen Sie sich mit unseren Beispieldaten unsere Lösung. Sie erhalten ein von uns modelliertes Test-Kit mit Daten für Revit, ArchiCAD und IFC.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Checklists & White Papers
Leitfaden Von der Punktwolke zum BIM Modell
Von der Punktwolke zum verlässlichen BIM-Modell – klar, verständlich und ohne Umwege. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den gesamten Scan2BIM-Prozess in einfachen Schritten, inklusive Best Practices, Qualitätskriterien und einer Checkliste für Ihre eigenen Projekte.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Case Studies
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau
Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gmeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Case Studies
Modell für Kalkulation und Bauablauf
Für die serielle Sanierung eines Altbaus wurde ein digitales Gebäudemodell benötigt, das exakt, schnell und kosteneffizient erstellt werden kann.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025
All
Checklists & White Paperss
How it works
Case Studies
Sample Data
New Features

Checklists & White Papers
Die perfekte Punktwolke
Checkliste für die perfekte Punktwolke zur KI-Modellierung
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Checklists & White Papers
Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Sample Data
Beispieldaten Punktwolken und BIM-Modell
Testen Sie sich mit unseren Beispieldaten unsere Lösung. Sie erhalten ein von uns modelliertes Test-Kit mit Daten für Revit, ArchiCAD und IFC.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Checklists & White Papers
Leitfaden Von der Punktwolke zum BIM Modell
Von der Punktwolke zum verlässlichen BIM-Modell – klar, verständlich und ohne Umwege. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den gesamten Scan2BIM-Prozess in einfachen Schritten, inklusive Best Practices, Qualitätskriterien und einer Checkliste für Ihre eigenen Projekte.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Case Studies
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau
Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gmeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Case Studies
Modell für Kalkulation und Bauablauf
Für die serielle Sanierung eines Altbaus wurde ein digitales Gebäudemodell benötigt, das exakt, schnell und kosteneffizient erstellt werden kann.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025
All
Case Studies
Checklists & White Paperss
Sample Data
How it works
New Features

Checklists & White Papers
Die perfekte Punktwolke
Checkliste für die perfekte Punktwolke zur KI-Modellierung
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Checklists & White Papers
Vom Scan zum nutzbaren BIM-Modell
Damit Ihr Modell nicht in der Schublade landet! Viele BIM-Projekte starten mit einem Modell und scheitern genau deshalb. Denn was oft fehlt, ist eine klare Vorbereitung: Welches Format wird wirklich gebraucht? Wie soll das Modell verwendet werden? Und welche Strukturen braucht es dafür?
Dr. Mario Geißler
24. November 2025

Sample Data
Beispieldaten Punktwolken und BIM-Modell
Testen Sie sich mit unseren Beispieldaten unsere Lösung. Sie erhalten ein von uns modelliertes Test-Kit mit Daten für Revit, ArchiCAD und IFC.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Checklists & White Papers
Leitfaden Von der Punktwolke zum BIM Modell
Von der Punktwolke zum verlässlichen BIM-Modell – klar, verständlich und ohne Umwege. Unser Leitfaden zeigt Ihnen den gesamten Scan2BIM-Prozess in einfachen Schritten, inklusive Best Practices, Qualitätskriterien und einer Checkliste für Ihre eigenen Projekte.
Dr. Mario Geißler
23. November 2025

Case Studies
Sanierung im Bestand auf Neubau-Niveau
Für die Sanierung einer historischen Villa in Leipzig wurde mit Points2BIM ein digitales Modell auf Basis von Punktwolken erstellt – schnell, zuverlässig und effizient. Gmeinsam mit dem Partner Wuttke Ingenieure wurde das Basismodell anschließend auf LOD 300 in wenigen Tagen aufgewertet.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Case Studies
Modell für Kalkulation und Bauablauf
Für die serielle Sanierung eines Altbaus wurde ein digitales Gebäudemodell benötigt, das exakt, schnell und kosteneffizient erstellt werden kann.
Dr. Mario Geißler
22. November 2025

Beginnen Sie heute, Ihre Punktwolken zu transformieren.
Schnellere, intelligentere und geprüfte BIM-Modelle – bereit für Revit, Archicad und IFC.

Beginnen Sie heute, Ihre Punktwolken zu transformieren.
Schnellere, intelligentere und geprüfte BIM-Modelle – bereit für Revit, Archicad und IFC.

Beginnen Sie heute, Ihre Punktwolken zu transformieren.
Schnellere, intelligentere und geprüfte BIM-Modelle – bereit für Revit, Archicad und IFC.

Scan2BIM: Fast, simple, automated as-built modeling.

Copyright © 2025 Points2BIM. All rights reserved.

Scan2BIM: Fast, simple, automated as-built modeling.

Copyright © 2025 Points2BIM. All rights reserved.

Scan2BIM: Fast, simple, automated as-built modeling.

Copyright © 2025 Points2BIM. All rights reserved.
