KI denkt vor, Experten perfektionieren Modell
Für ein Umbauprojekt in München beauftragte das Architekturbüro Wenzel + Wenzel Points2BIM mit der Digitalisierung eines 18.500 m² Bestands großen Gebäudes.
21.11.2025
Wenzel + Wenzel benötigte eine präzise digitale Planungsgrundlage für den Umbau eines komplexen Bestandsgebäudes. Ziel war ein nutzbares Revit-Modell, das Entwurfs- und Ausführungsplanung zuverlässig unterstützt.
Gebäudetyp:
Verwaltungs- und Bürogebäude im urbanen Kontext
Modellbereitstellung:
60% schneller inkl. Nachbearbeitung (As-Built-Standard)
Modellfläche:
18.500 m²
Herausforderung
Das Gebäude wies zahlreiche Fassadenversprünge, Erker und eine anspruchsvolle Dachlandschaft mit variierenden Neigungen auf. Gleichzeitig drängte die Zeit: Das Architekturbüro brauchte eine schnelle und exakte Basis, um den Umbau ohne Verzögerung vorzubereiten. Eine manuelle Reinmodellierung wäre weder wirtschaftlich noch zeitlich machbar gewesen.
Lösung
Points2BIM kombinierte Automatisierung mit Experten-Know-how. Nach der Qualitätsprüfung und Nachbearbeitung der Punktwolke (NavVis VLX 3) erfolgte die automatisierte Modellgenerierung auf der Plattform: Ebenen, Wände, Öffnungen und Raumstrukturen wurden automatisch erkannt.
Erfahrene Modellierer ergänzten anschließend komplexe Dachaufbauten, Unterzüge und Detailabweichungen. So entstand ein konsistentes Revit-Modell, das sich nahtlos in die Planungsprozesse integrieren ließ.
Ergebnis
In nur vier Wochen lag ein detailgenaues Revit-Modell vor – erstellt von einem einzigen Modellierer. Im Vergleich zur manuellen Modellierung wurden rund 60 % der Bearbeitungszeit eingespart. Das Architekturbüro erhielt eine verlässliche Planungsbasis, mit der Entwürfe und Umbauprozesse effizient vorbereitet werden konnten – trotz komplexer Geome
Wir sind mit dem Ergebnis höchstzufrieden. Unser Team hat eine präzise Grundlage – insgesamt ein Modell, auf das wir vertrauen können.
Vincent Oberhuber, Wenzel + Wenzel




